KEIN Phänomen vergangener Zeiten
Fast jedes Jahr kommt es zu Hochwassern an der Sieg, bei denen der normale Pegelstand von 0,5m auf bis zu 4m oder sogar darüber steigt. Zu den katastrophalen Hochwassern zählte das Hochwasser von 1909, bei dem viele Siegbrücken weggerissen wurden. Eigentlich ist das nächste hundertjährige Hochwasser also überfällig. Wenn es zu Überflutungen kommt, werden auch Verkehrswege entlang des Flusses teilweise unbenutzbar.
Aktuell leben 1650 Windecker*innen innerhalb der von der Bezirksregierung ausgewiesenen Hochwasser Risikogebieten. Bei weiter zunehmender Bebauung dieser Hochwasser Risikogebiete kommt es zwangsläufig zu einer immer stärkeren Gefährdung dieser 1650 Menschen und deren Immobilien. Das sind immerhin ca. 9% der Windecker Bevölkerung. Ein Extremhochwasser der Sieg wäre für die meisten dort lebenden Menschen mit dem wirtschaftlichen Ruin gleichzusetzen.
Nach den Risikokarten der Bezirksregierung sind folgende Windecker Ortslagen zumindest teilweise betroffen: Opperzau, Au, Geilhausen, Imhausen, Rosbach, Mauel, Schladern, Dreisel, Dattenfeld, Übersetzig, Wilberhofen, Hoppengarten, Röcklingen, Herchen und Stromberg.
Die weitere Bebauung von potentiellen Hochwasser Risikogebieten der Sieg soll unterbunden werden. Natürlich soll hier keine quasi Enteignung von Privatpersonen stattfinden. Vielmehr soll die Gemeinde mit gutem Beispiel voran gehen und keine Straßen, Wege und Gebäude mehr in Hochwasser Risikogebieten planen und um umsetzen. Die Piratenpartei hat die Gemeinde aufgefordert eine entsprechende Stellungnahme bis zum 22.06.21 im Beteiligungsverfahren bei der Aufstellung des dritten Bewirtschaftungsplans der Sieg von 2022 -2027 bei der Bezirksregierung abzugeben.
#Piratenpartei #Windeck #Hochwasser
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Aufstellung des dritten Bewirtschaftungsplans:
https://www.flussgebiete.nrw.de/oeffentlichkeitsbeteiligung-bei-der-aufstellung-des-dritten-bewirtschaftungsplans-7891
Antrag Piratenpartei Windeck = hier klicken
Opperzau, Au
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b023.pdf
Imhausen, Geilhausen
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b022.pdf
Rosbach
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b021.pdf
Rosbach, Mauel, Schladern, Dreisel
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b020.pdf
Schladern, Dreisel, Dattenfeld, Übersetzig
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b019.pdf
Übersetzig, Wilberhofen, Hoppengarten, Röcklingen
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b018.pdf
Röcklingen, Herchen
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b017.pdf
Herchen, Stromberg
https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/272_sieg_a01_rk_nw_b016.pdf
Quellen:
Land unter DIE HOCHWASSERKATASTROPHE von 1909
Bildquellen:
Eisenbahnbruecke Windeck-Herchen-Bahnhof, eingestürzt durch das Sieghochwasser 1909
0 Kommentare zu “Hochwasser an der Sieg”