Allgemein Politik Presse Ratsarbeit

Digitalisierung Windecker Schulen

Die Piratenpartei fordert die Gemeindeverwaltung auf Fördermittel zur Umsetzung des Corona bedingten Distanzunterrichtes bzw. des Hybridunterrichtes im Rahmen des Digitalpakts Schule zu beantragen. Inhaltlich geht es um die Förderung von digitalen Endgeräten für Schüler*innen und Lehrkräfte und um das erforderliche schnelle Internet. Die geplante Aufbesserung der Digitaltechnik in den Windecker Schulen sollte aus bereitstehenden Fördermitteln finanziert werden. Der Bund stellt insgesamt 5 Milliarden Euro zur Verfügung – davon allein 3,5 Milliarden Euro in der laufenden Legislaturperiode. Die Länder beteiligen sich zusätzlich mit insgesamt 555 Millionen Euro. Somit ergibt sich eine Gesamtsumme von mindestens 5,5 Milliarden Euro, die für eine zeitgemäße digitale Ausstattung der Schulen ausgegeben werden kann. Für NRW
stehen 105 Millionen Euro bereit. Eine positive Einwerbung von Fördermitteln aus diesem Sofortausstattungsprogramm voraus gesetzt, können die Windecker Schulen und die Schüler*innen kostenlos mit digitalen Endgeräten versorgt werden. Schüler*innen deren Familien sich keine digitalen Endgeräte leisten können, erhalten Leihgeräte über die Schulen gestellt.

Für die Investition ist eine Dringlichkeitsentscheidung des Gemeinderates erforderlich, damit die Fördermittel schnellst möglich beantragt und auch zielgerichtet eingesetzt werden.
Peter Inden, Sprecher der Piratenpartei Windeck wörtlich: „Die Digitalisierung unserer Schulen ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Politik, Verwaltung und der Schulen. Nur gemeinsam können wir die Kraftanstrengung bewältigen, damit Windecker Schulen Hier schnellstmöglich von den Programmen profitieren“.

Antrag der Piratenpartei: hier klicken

Quellen Digitalpakt Schule: hier und hier und hier und hier
Bild von Markus Trier auf Pixabay

0 Kommentare zu “Digitalisierung Windecker Schulen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert